Dentosophie ist eine ganzheitliche Methode zur Förderung der natürlichen Zahn- und Kiefergesundheit. Sie basiert auf dem Wiedererlernen von Atmen, Schlucken und Kauen sowie der Anwendung von sanften funktionellen Übungen um die Muskulatur im Kopfbereich zu trainieren.
Ästhetische
Zahnmedizin
Rekonstruktive
Zahnmedizin
Biologische
Zahnmedizin
Allgemeine
Zahnmedizin
Ästhetische Zahnmedizin
Rekonstruktive Zahnmedizin
Biologische Zahnmedizin
Allgemeine Zahnmedizin
Dentosophie
Ohne feste Zahnspange zu geraden Zähnen – Die sanfte Alternative mit natürlichen Selbstheilungskräften
Ganzheitliche Zahn- und Kiefergesundheit
Dazu wird ein flexibles Silikongerät (der Balancer) genutzt. Dieser wird im Mund getragen und durch die Übungen wird der Körper dazu angeregt, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringend Fehlfunktionen zu regulieren.
Vorteile der Dentosophie:
Unsere Expertin für Dentosophie: Dr. med. dent. Christine Lipke
In unserer Praxis Eckrich und Kollegen ist Dr. med. dent. Christine Lipke Ihre Ansprechpartnerin für Dentosophie.
Mit ihrer Expertise begleitet sie Patienten auf dem Weg zu einer gesunden Körperbalance und Kiefergesundheit.
Für wen ist Dentosophie geeignet?
Diese Methode eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere bei:
- Knirschen und Pressen
- Zahnengstand und Fehlbisslage
- Offener Mundhaltung und dadurch bedingt – falscher Zungenlage und falscher Schluckmuster
- Wiederkehrenden Infekten im Rachenraum
- Wiederkehrenden Mittelohrentzündungen
- Schnuller-Abgewöhnung
- Haltungsschäden durch Kieferfehlstellungen
- Kiefergelenksbes chwerden (CMD)
- Schnarchen
- Tinnitus
- Kopfschmerzen und Migräne
- Asymmetrien im Gesicht und Körperhaltung
- Schulter-Nacken-Rücken-Verspannungen
Ablauf der Behandlung
Warum Dentosophie bei Eckrich & Kollegen?
- Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Therapiekonzepte für jeden Patienten
- Ganzheitlicher Ansatz: Verbindung von Zahnmedizin, Kieferorthopädie und funktioneller Therapie
- Erfahrung & Kompetenz: Dr. med. dent. Christine Lipke ist Expertin für Dentosophie
Häufig gestellte Fragen zur Dentosophie
Was genau ist ein Balancer?
Der Balancer ist ein Trainingsgerät aus Polypropylen, welches im Mund getragen wird. Damit kann das richtige Atmen, Schlucken und Kauen trainiert werden.
Ich bin aktuell in kieferorthopädischer Behandlung, geht trotzdem Dentosophie?
Ja, eine Dentosophie-Behandlung erfolgt aber nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Kieferorthopäden. Dentosophie kann sehr gut mit festsitzenden Spangen oder Alignern kombiniert werden.
Wie lange dauert eine Dentosophie-Behandlung?
Die Dauer variiert je nach individuellem Fall. Der Zeitraum liegt zwischen 6 Monaten und 2 Jahren.
Ist Dentosophie schmerzhaft?
Nein, die Behandlung ist nicht invasiv und verursacht keine Schmerzen.
Welche Vorteile hat Dentosophie gegenüber der klassischen Kieferorthopädie?
Dentosophie setzt auf sanfte Selbstregulation des Körpers, statt auf feste Zahnspangen oder chirurgische Eingriffe.
Welche Rolle spielt die Atmung in der Dentosophie?
Eine gesunde Nasenatmung ist essenziell für den Erfolg der Therapie und wird aktiv gefördert.
Kann Dentosophie auch bei Erwachsenen angewendet werden?
Ja, auch Erwachsene können von Dentosophie profitieren, insbesondere bei CMD oder chronischen Verspannungen.
Wie oft muss man die Übungen durchführen?
Die Übungen sollten täglich 5 min. trainiert werden. Die reine Tragezeit ist tagsüber bis zu 1 Stunde sowie nachts.
Gibt es wissenschaftliche Belege für die Dentosophie?
Es gibt zahlreiche Erfahrungsberichte und positive Ergebnisse über das korrekte Atmen, Schlucken und Kauen, jedoch ist die wissenschaftliche Forschung noch begrenzt.
Kann Dentosophie Zahnspangen ersetzen?
In vielen Fällen ja, besonders bei funktionellen Fehlstellungen. Eine genaue Diagnose ist jedoch erforderlich.
Was kostet eine Dentosophie-Behandlung?
Die Kosten variieren je nach Behandlungsumfang. Eine individuelle Beratung gibt Aufschluss über die genauen Kosten.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Dentosophie?
In der Regel nicht, da Dentosophie als alternative Methode gilt. Private Versicherungen könnten jedoch anteilige Kosten übernehmen.
Kann Dentosophie bei Schnarchen helfen?
Ja, da sie die Nasenatmung fördert und die Kiefer- sowie Zungenposition optimiert.
Mein Kind hat eine geistige/körperliche Einschränkung, kommt Dentosophie trotzdem infrage?
Die Erfahrung zeigt, dass gerade diese Patientengruppe sehr davon profitiert, wenn die Funktionen Atmen, Schlucken und Kauen gut funktionieren. Nasenatmung, physiologisches Schlucken und beidseitiges Kauen sind wertvolle Prophylaxe gegenüber Karies und Zahnfleischentzündungen.